Im vergangenen Jahr führte Microsoft mit Window RT eine weitere Abspaltung des eigenen Betriebssystems ein, das hauptsächlich auf Tablets zum Einsatz kommen sollte. Bei den Nutzern erfreut sich diese Software allerdings keiner sonderlich großen Beliebtheit. Vielmehr fragen sich einige Nutzer, warum man Windows Phone nicht einfach auch auf Tablets bringt und damit einen ähnlichen Weg wie Apple und Google geht. Auf diese Idee scheint nun auch Microsoft gekommen zu sein. Denn angeblich will das Unternehmen in den nächsten zwei Jahren Windows RT mit Windows Phone verschmelzen lassen. Windows Phone soll dann auf Smartphones und Tablets eingesetzt werden.
Dies will man jedoch langsam geschehen lassen. Nutzen will man dazu dann die zukünftigen GDR-Updates, die drei Mal im Jahr erscheinen. Damit zeigt man gleichzeitig aber auch, dass man sich nun auch mehr auf „mobile“ konzentrieren will und dort neue Kunden gewinnen will. Denn dies ist nur der nächste logische Schritt, nachdem man ja auch schon die App Stores der verschiedenen Systeme miteinander verschmelzen lassen möchte.
Zukünftig wird dann wohl auch Microsofts Strategie sein, dass man ein Betriebssystem für Desktop-Systeme und eins für Smartphones und Tablets anbietet. Gleichzeitig muss Microsoft aber auch versuchen das Desktop-Betriebssystem so zu entwickeln, dass es sich auch noch mit einem großen Notebook mit Touchscreen gut bedienen lässt. Denn ansonsten verspielt man gleich wieder den Vorteil der Hybriden, den man sich in der letzten Zeit erarbeiten konnte. Die Systeme von Microsoft haben aber auf jeden Fall eine Menge Potential, so dass zu wünschen bleibt, dass das Unternehmen tatsächlich einen solchen Weg einschlägt und damit wieder erfolgreicher wird. (via)
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!