Mit Windows 10 will Microsoft schon bald den nächsten Schritt gehen und eine noch weiter optimierte Version des eigenen Betriebssystems vorstellen. Und dieses soll dann auch mit einem komplett neuen Browser daherkommen. Dabei soll es sich allerdings nicht um den Internet Explorer 12 handeln, sondern um einen komplett neuen Browser, der derzeit den Codenamen “Spartan” trägt. Und dieser neue Browser soll dann mit einer Unterstützung für Erweiterungen daherkommen und sich mehr nach Chrome oder Firefox anfühlen, die damit auch neue Konkurrenz aus dem Hause Microsoft bekommen würden. Auf Webkit setzt man allerdings weiterhin nicht. Stattdessen kommt Microsofts Trident Engine zum Einsatz.
Windows 10 soll dann aber nicht nur mit dem neuen Browser daherkommen, der bis dahin noch einen finalen Namen erhalten wird und nicht als “Spartan” daherkommen wird, sondern auch mit dem Internet Explorer 11. Und das würde bedeuten, dass man sich künftig komplett von dem Internet Explorer trennen will. Das passt auch gut zu Gerüchten der letzten Monate. Denn Gerüchte zur Einstellung oder Umbenennung des Internet Explorers gab es in der letzten Zeit schon häufiger. Und ablösen würde ihn dann der neue Browser, der ebenfalls mit Windows 10 daherkommen soll.
Unklar ist allerdings noch, ob es den neuen Browser nur für Windows geben wird oder ob es auch gleich entsprechende Versionen für Android und iOS geben wird. Denn im Laufe des letzten Jahres hat man bei Microsoft immer mehr gemerkt, dass man seinen Horizont erweitern muss und so hat man sich immer mehr von der Zentralisierung der eigenen Produkte auf Windows gelöst und auch interessante Produkte für andere Plattformen an den Start gebracht. So hat sich bei Microsoft mittlerweile eine Mobile First, Cloud First-Strategie durchgesetzt. Und mit dieser scheint man bisher auch recht erfolgreich zu fahren, sodass abzuwarten bleibt, ob man diese Strategie auch bei dem neuen Browser fortführen wird.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!