Mit der Übernahme von Motorola überraschte Lenovo vor wenigen Wochen bereits eine Menge Leute. Doch noch ist die Übernahme nicht vollzogen und so gehört Motorola bisher noch immer zu Google. Das soll sich aber bald ändern. Und mit der abschließenden Übernahme wird sich in dem Unternehmen dann wohl auch eine Menge ändern. Denn Lenovo hat bereits konkrete Pläne, um Motorola wieder profitabel zu machen. Daran hatte sich zuvor auch schon Google versucht und eine komplett neue Strategie etabliert. Heraus kamen dabei wirklich gute Geräte und ein guter Service. Doch profitabel war Motorola auch bei Google nicht. Lenovo möchte dies aber natürlich ändern und bringt daher eine ganz eigene Strategie dafür mit.
So will man nicht etwa die ursprüngliche Strategie von Google fortsetzen, sondern künftig mehr Smartphones auf den Markt bringen, das Portfolio vergrößern und gleichzeitig die Kosten senken. Zudem will man sich mehr auf China konzentrieren, da dort noch immer ein Wachstum möglich ist. Aber dennoch wird Motorola in den nächsten Quartalen erstmal ein Verlustgeschäft bleiben und damit auch die Bilanz von Lenovo nach unten ziehen. Darauf bereitete Lenovo die eigenen Investoren bereits vor. Doch langfristig soll sich die Übernahme rechnen, da Motorola eben schon bald wieder die Verlustzone verlassen soll.
Damit würde dann auch der Plan von Lenovo aufgehen. So gab man in letzter Zeit knapp fünf Milliarden Dollar aus, um weitere Unternehmen zu übernehmen. Nun hat man noch weitere zwei Milliarden Dollar auf der hohen Kante, um diese Unternehmen neu auszurichten und Gewinne damit zu erwirtschaften. Und das wird ein Rennen gegen die Zeit. Denn der Markt entwickelt sich kontinuierlich weiter und so steigt auch der Wettbewerb. Da wird nicht auf Lenovo gewartet. Und ob man dieses Rennen dann letztendlich wirklich gewinnen wird, bleibt noch abzuwarten. Derzeit sieht es jedoch gut aus.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!