Apple bringt nicht nur immer wieder neue und schicke Hardware auf den Markt, sondern hat mittlerweile auch einige eigene Dienste am Start und diverse eigene Apps. Einer der wichtigsten Dienste ist dabei wohl iTunes. Denn allein mit iTunes macht Apple mittlerweile eine ganze Menge Gewinn. Und nun überlegt man im Hause Apple anscheinend den Dienst auch auf das konkurrierende Betriebssystem Android zu bringen. Diese Pläne sollen sich jedoch noch in einer sehr frühen Phase befinden und noch nicht vollkommen ausgereift sein.
Unter Android könnte man dann ebenfalls Audio-Dateien konsumieren, die man zuvor bei iTunes gekauft hat. Das wäre für die Nutzer zwar ein wünschenswerter Schritt, aber für Apple würde dies einen kompletten Kurswechsel bedeuten. Denn in den vergangenen Jahren entwickelte man Software fast ausschließlich für die eigenen Systeme und hatte kein Interesse an der Portierung der eigenen Dienste auf andere Betriebssysteme. Steve Jobs sagte zudem ganz klar, dass er in der Portierung keinen Sinn sehe. Damit würde man höchstens die Android-Nutzer glücklicher machen und das wolle er absolut nicht.
Hält Apple also weiter an diesen Plänen fest und bringt iTunes tatsächlich auch für Android an den Start, wäre dies ein bedeutender Schritt im “Post-Jobs”-Zeitalter und ein kompletter Kurswechsel. Doch ob es wirklich so kommen wird, bleibt erstmal abzuwarten. Denn schließlich soll es sich dabei noch um sehr frühe Pläne handeln, sodass man diese auch einfach wieder über den Haufen werfen könnte. Es dürfte jedoch spannend werden, wie sich der Kurs von Apple im Bezug auf die eigenen Dienste in der nächsten Zeit verändern wird oder eben nicht.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!