Nachdem Motorola im letzten Jahr mit dem günstigen Moto G eine Menge Erfolg hatte, hat man nun die zweite Generation des Gerätes vorgestellt. Und im Vergleich zu dem Vorgänger hat sich bei dem Gerät eine Menge geändert. So hat sich Motorola so gut wie allen Kritikpunkten angenommen und diese verbessert. Damit kann das neue Moto G nun problemlos mit teureren Mittelklasse-Geräten anderer Hersteller mithalten. Trotzdem hat sich aber am Preis nichts geändert, sodass das kleinste Modell noch immer nur 199 Euro kostet.
Und für diesen doch recht niedrigen Preis bekommt man dennoch ein hochwertiges Gerät. Denn das neue Moto G ist wirklich hochwertige verarbeitet und liegt gut in der Hand. Das Gehäuse ist aber natürlich aus Kunststoff gefertigt. Billig fühlt es sich aber dennoch nicht an. Beim Design des Gerätes haben sich auch nur Kleinigkeiten verändert. An dem grundsätzlichen Design hat sich aber so gut wie nichts geändert. So ist das Gerät auch weiterhin wassergeschützt.
Die meisten Änderungen haben im Inneren des Gerätes stattgefunden. Dort befindet sich jetzt ein Snapdragon 400 mit 1,2 GHz. Diesem stehen auch noch eine Adreno 330 GPU und 1 GB Arbeitsspeicher zur Seite. Außerdem befindet sich auf der Rückseite des Gerätes noch eine brauchbare 8 Megapixel-Kamera mit Autofokus, während auf der Vorderseite eine 2 Megapixel-Kamera zum Einsatz kommt. Die Bilder kann man dann auf dem 8 GB großen internen Speicherplatz speichern, der mit microSD-Karten auch nachträglich noch erweitert werden kann. Des Weiteren ist das Display ein Stück größer geworden. So ist nun ein 5 Zoll großes Display mit einer HD-Auflösung verbaut.
Doch nicht nur das Display ist neu, sondern auch die beiden Stereo-Lautsprecher auf der Vorderseite des Gerätes. Diese sorgen dafür, dass die Tonqualität deutlich besser ist und der Sound direkt in die Richtung des Nutzers geschickt wird. Wirklich laut sind die Lautsprecher zwar noch immer nicht, aber im Vergleich zu dem Vorgänger ist dies schon eine echte Verbesserung.
Bei der Software setzt Motorola auf das aktuelle Android 4.4.4. Es ist jedoch auch schon ein Update auf Android 5 geplant. Dieses wird man dann veröffentlichen, wenn Android 5 auch offiziell zur Verfügung steht. Und das sollte auch nicht mehr wirklich lange dauern.
Erhältlich ist das neue Moto G ab sofort für 199 Euro in der Farbe Schwarz bei diversen Händlern wie Amazon oder Media Markt. Eine weiße Variante gibt es nicht mehr. Dafür gibt es zusätzliche Rückseiten, sodass diese farblich angepasst und individualisiert werden können. Trotzdem kostet das neue Moto G genau so viel wie sein Vorgänger. Und das dürfte wohl auch dazu beitragen, dass man auch mit dem neune Moto G wieder eine Menge Erfolg haben wird. Denn dies ist wohl das Smartphone mit dem besten Preis- / Leistungsverhältnis auf dem Markt.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!