Die Kameras der iPhones sind in den letzten Jahre immer besser geworden und lieferten immer bessere Bilder. Und dies soll wohl auch in der Zukunft so bleiben. Daher hat Apple nun das israelische Kamera-Unternehmen LinX übernommen, das eine Technologie entwickelt hat, die Tiefeninformationen besser erfassen und bessere Low-Light-Ergebnisse erzielen soll. Diese Technologien könnten in die künftigen iPhones einziehen und die Sony-Sensoren ablösen.
LinX selbst hat sich in den letzten Jahren nämlich auf die Entwicklung von Kameras mit mehreren Sensoren spezialisiert und nicht nur eigene Technologien entwickelt. Durch die eigenen Kamera-Entwicklungen mit bis zu vier Sensoren und der eigenen Technologie will man dann aber deutlich bessere Bilder liefern als es die iPhones bisher tun. Wann diese Technologien aber wirklich im iPhone zum Einsatz kommen, bleibt noch abzuwarten.
Die Übernahme selbst hat sich Apple wohl knapp 20 Millionen US-Dollar kosten lassen. Spannend dürfte dann in Zukunft werden, ob die Kameras der iPhones dadurch wirklich so viel besser werden. Sollte dies der Fall sein, wäre dies ein echter Vorteil im Vergleich zu der Konkurrenz, die ebenfalls ständig an besseren Kameras für ihre Smartphones arbeitet.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!