Die Videodays haben sich in den letzten Jahren zu dem größten YouTube-Treffen Europas entwickelt und zogen immer mehr Besucher an. Doch damit gab es auch immer mehr Kritik, da sich die Veranstaltung nicht so entwickelte wie es die YouTuber und Zuschauer gerne gehabt hätten. So standen Besucher zum Teil mehrere Stunden an, um nur ein Autogramm eines YouTubers zu bekommen und hatten keine Chance weitere Autogramme oder Fotos zu bekommen oder sich gar mit den YouTubern zu unterhalten.
Daher schlossen sich in diesem Jahr einige YouTuber zusammen und beschlossen mit der Gang & Friends Tour eine eigene Veranstaltung auf die Beine zu stellen, um wieder mehr Kontakt zu den Zuschauern zu bekommen und diese auch wirklich zufriedenzustellen. Daher setzten viele Zuschauer ihre Hoffnung in die Gangtour. Doch auch diese wurden nun wohl enttäuscht. Denn nun gibt es auch eine Menge Kritik zu der Gangtour.
So erreichten uns nach unserem letzten Bericht über den erfolgreichen Start der Gangtour gleich mehrere Mails und Kommentare, dass die Gangtour bei den weiteren Terminen ganz und gar nicht mehr ihrem ursprünglichen Gedanken folgte, sondern den Videodays glich. So bekamen Zuschauer keine Autogramme, mussten ebenfalls lange warten und dafür auch noch hohe Eintrittspreise zahlen. Daher wurde die Gangtour dann auch schnell auf Twitter als reine Kommerz-Veranstaltung abgestempelt. In Dresden sollen zudem einzelne Zuschauer umgekippt sein und eine Organisation quasi nicht vorhanden gewesen sein.
Dabei sollte allerdings auch festgehalten werden, dass es bei der Gangtour scheinbar enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Terminen und Orten gegeben hat. So lief in Frankfurt scheinbar alles gut ab und die Zuschauer und YouTuber waren zufrieden, während es in Dresden scheinbar Probleme gegeben hat. Daher sollten auch keine voreiligen Schlüsse gezogen werden und die Gangtour als gesamte Tour abgeschrieben werden.
Gleichzeitig entwickelten sich die Videodays, die in den letzten Jahren mit viel Kritik zu kämpfen hatten, aber positiv. So wurde die Organisation in Berlin verbessert und bessere Pläne geschaffen, sodass die Zuschauer auch besser zufriedengestellt werden konnten. Dies kam auch bei einem großen Teil der YouTubern positiv an, sodass sich auch Teilnehmer der Gangtour dazu entschlossen, doch an den Videodays in Köln teilzunehmen, obwohl sie dies eigentlich nicht geplant hatten.
Die YouTuber, die an der Gangtour teilnehmen, lobten diese in den sozialen Netzwerken aber natürlich über den grünen Klee. Kritik war von diesen nicht zu hören, was auch zu erwarten war. Kritik kam hingegen mehr von Zuschauern und anderen Interessierten. Und auch einige andere YouTuber wie TWIN.TV kritisierten die Tour in ihren Videos oder nahmen sie zumindest aufs Korn. Erfolgreich war die Tour aber wohl dennoch. Denn ausverkauft war sie immerhin. Daher ist wohl auch davon auszugehen, dass sie in Zukunft fortgesetzt wird.
Dann sollten sich die Veranstalter aber wohl darum kümmern, dass bei allen Terminen eine entsprechende Organisation gegeben ist, dass die Zuschauer, die zum Teil eine Menge Geld für den Eintritt zahlen müssen, auch zufriedengestellt werden. Denn gerade damit warb man im Vorfeld der Tour und kündigte sogar an, dass man sich notfalls mehr Zeit nehmen werde, um die Zuschauer auch zufrieden zu stellen. Das scheint aber wohl nicht in allen Fällen der Fall gewesen zu sein.
Damit hagelt es in diesem Jahr bei der Gangtour, die das erste Mal stattgefunden hat, eine Menge Kritik, während sich die Videodays positiv entwickelten. Doch sind die Videodays deshalb nun besser als die Gangtour? Das lässt sich so nicht sagen. Immerhin werden die Videodays bereits seit einigen Jahren veranstaltet, während die Gangtour das erste Mal stattfindet. Daher sollte man dieser durchaus noch eine Chance geben und die nächsten Jahre abwarten und sehen, wie sie sich dann entwickelt. Beim nächsten Mal wird man sicherlich schon einiges anders machen als in diesem Jahr.
Eine solche Entwicklung hat man schließlich auch bei den Videodays gesehen, die von Jahr zu Jahr gewachsen sind und sich immer weiterentwickelt haben. Und eine wirklich gute Organisation ist bei einer Tour mit mehreren Terminen an verschiedenen Orten noch schwerer als bei einem Event wie den Videodays, das an einem Ort stattfindet. Daher muss man dies sicherlich auch berücksichtigen. Und eine solche Tour ist nunmal auch mit Kosten verbunden, sodass es durchaus verständlich ist, dass die Eintrittskarten Geld kosten müssen. Einige Kritikpunkte sind damit nicht unbedingt gerechtfertigt. Doch an der Kritik selbst ist sicherlich auch etwas dran, sodass sich die Veranstalter, das Multi-Channel-Netzwerk TubeOne, diese auch zu Herzen nehmen sollten.
Gleichzeitig wäre auch wünschenswert, dass die YouTuber, die bei TubeOne unter Vertrag sind und an der Gangtour teilnehmen, auch auf anderen Events wieder vertreten sind und nicht nur bei der Gangtour, sodass Zuschauer auch bei anderen Gelegenheiten die Chance haben diese zu treffen und nicht auf die Gangtour und die damit verbundenen Kosten angewiesen sind.
Keine Kommentare vorhanden.
Schreibe den ersten Kommentar!