Google arbeitet ständig an der Verbesserung des eigenen digitalen Assistenten, der nicht nur auf Smartphones läuft und per Stimme bedient werden kann, sondern auch auf smarten Lautsprechern wie dem Google Home. Daher hat man vor einigen Tagen bereits mit „Transactions on Google“ eine neue Funktion vorgestellt, die auch Einkäufe oder Reservierungen ermöglicht. Bisher konnten hingegen lediglich Informationen über den Google Assistant abgerufen werden. FlixBus ist nun der erste Partner, der diese neue Funktion umgesetzt hat und ab sofort über den Google Assistant genutzt werden kann.
Über den Sprachassistenten kann man nun Informationen zu Verbindungen, Abfahrtszeiten und Preisen erhalten. Aber auch die Buchung eines Tickets ist möglich, nachdem man sich die entsprechende Verbindung herausgesucht hat. Auf das gekaufte Ticket kann man dann anschließend über die FlixBus-App zugreifen.
FlixBus selbst bietet eine ähnliche Funktionalität auch schon seit einiger Zeit für Amazon Alexa an. Dort war man wie auch nun bei Google ebenfalls einer der ersten Anbieter mit einer solchen Integration. Gerade bei den mehr als 250.000 täglichen FlixBus-Verbindungen zu über 1.700 Zielen in 27 Ländern dürfte dies eine durchaus interessante Möglichkeit sein. Spannend, aber bisher leider nicht bekannt, dürfte jedoch sein, wie gut dies auch von den Kunden angenommen wird und wie viele Tickets über diese Integration wirklich gekauft werden.
Nach FlixBus soll auch Car2Go in der nächsten Zeit eine entsprechende Integration in den Google Assistant an den Start bringen, die den Nutzern das Reservieren von Fahrzeugen ermöglichen soll. Dies hatte Google bereits bei der Ankündigung von „Transactions on Google“ für den deutschen Markt verkündet.
Flixbus hat im Preisgefüge der Bahnreisen der Schweiz viel zum Positiven verändert.
http://aufunddavon.ch/index.php?controller=post&action=view&id_post=16
Erstaunlich, daß sie nun bei Google als erstes so eine Anwendung testen, hätte ich denen nicht zugetraut, denn oft geht das Internet in den Bussen nicht.
Das ist ärgerlich, wenn man ins Ausland (nach Deutschland oder Österreich) fährt und sich drauf verläßt, daß man im Bus Internet hat.
Aber sonst ist Flixbus eine super Alternative zur Bahn, vor allen Dingen auf der Strecke Chur – München. Schneller als mit dem Zug und ohne ständiges Umsteigen.